Bericht von Julianne
Das Langlauflager im Engadin bot auch dieses Jahr eine perfekte Mischung aus sportlichem Training, guter Gesellschaft und unvergesslichen Momenten. Neben intensiven Einheiten auf den sonnigen Loipen blieb genügend Zeit für Geselligkeit, Spieleabende und entspannte Pausen in der wunderschönen Natur. Höhepunkte wie der kreative Teamwettkampf an Silvester und der gemeinsame Jahreswechsel am See machten die Woche zu einem besonderen Erlebnis.
Los gehts!
Auch dieses Jahr freute ich mich wieder riesig auf das Langlauflager im verschneiten Engadin. Es ist für mich nicht nur ein Trainingslager, sondern auch immer eine Gelegenheit tolle Menschen wiederzusehen, die ich teilweise zuletzt vor einem Jahr gesehen hatte. Die Anreise am 27.12. erfolgte wie immer reibungslos und die Stimmung in den verschiedenen Transportmitteln war super. Nach einer Stärkung in der Jugendherberge in St. Moritz ging es auch gleich auf Langlaufskis runter zur Arena, wo man sich wieder an die Bretter unter den Füssen gewöhnte und wir von Yves und Pascal angeleitet ein Kennenlernspiel spielten. Auch der Nachwuchs vom Aufbau war dieses Jahr vertreten und machte super mit, und für nächstes Jahr hoffen wir natürlich auf noch mehr Nachwuchsteilnahme!

Technik, Training, Sonnenschein
Danach drehten die meisten einige Runden mit verschiedensten Technikübungen. Als das Licht der nachmittäglichen Sonne langsam schwächer wurde und die Berge zum Glühen brachte, machten sich auch alle nach und nach auf den Weg zurück zur Jugi. Den ersten Abend verbrachte man, wie auch die folgenden, in guter Gesellschaft bei Spielen und Gesprächen.

Da dieses Jahr leider nicht genug Schnee für Loipen durch den Stazerwald lag, teilten sich alle am nächsten Morgen auf die Autos auf und dann ging es auch schon runter nach Celerina, wo uns noch beinahe unberührte Loipen in der Morgensonne begrüssten. Beim täglichen Aufwärmen, angeleitet durch Moritz genossen wir jeweils die Sonne, die unsere Gesichter erwärmte und starteten zu Musik gut gelaunt in den Tag.
Für viele ging es in den jeweiligen Gruppen auf die sonnige Loipe nach Pontresina. Besonders spassig ist hierbei die Rückfahrt bergab zurück nach Celerina. Wettertechnisch hatten wir viel Glück und so begleiteten uns jeden Tag die motivierenden Sonnenstrahlen, die den Schnee wunderschön zum Glitzern brachten. Die schneeverschneite Landschaft dort oben ist, neben der guten Gesellschaft was mich immer wieder motiviert weiterzufahren, wenn meine Beine müde werden.

Freizeit und Geselligkeit: Entspannung zwischen den Trainingseinheiten
Nach vier tollen aber intensiven Trainingseinheiten stand ein Nachmittag Pause an, den wir so verbringen konnten, wie wir wollten. So ruhten sich einige in der Jugi aus, manche gingen auf einem Bergsee Eislaufen, während andere um den gefrorenen See spazierten, die Eisseerosen bestaunten und viel schwatzten und lachten.
Abends wurden mach dem Abendbrot jeweils verschiedene Spiele ausgepackt. Besonders Brändidog war dieses Jahr beliebt, sowie ein Musikspiel namens Hitster, was alle mitsingen liess und eine tolle Stimmung schaffte. Auch Rundlauf wurde wie jedes Jahr mit gross und klein gespielt.
Für Erholung vom Training sorgte natürlich auch der traditionelle und gemütliche Raclette-/ Fondueabend (vielen Dank an den HOG fürs Sponsoring) sowie der Besuch des Hallenbades.


Silvester im Lager: Sportlicher Wettkampf und gemeinsamer Jahreswechsel
Für den 31. Dezember hat das Leiterteam wie immer einen kreativen Teamwettkampf vorbereitet, bei dem alle ihr Geschick auf Langlaufskis am Nachmittag mit einer Portion gesundem Ehrgeiz zeigen konnten. Von Tictactoe über einbeinig fahren bis zum Versuch genau 20km/h zu treffen fehlte nichts. Auch zwei Runden um die Arena wurden so schnell wie möglich gefahren und alle wurden eifrig angefeuert. Nach einem geselligen Abendessen begleitet von herzigen und lustigen Kamerafotos ging es dann in der Jugi mit einem Foto-OL weiter. Die Resultatsfotos sorgten hierbei für einige Lacher. Beim alljährlichen Kahoot konnte man sein Allgemeinwissen über den RCRJ zeigen und über so manche alten Archivfotos staunen und schmunzeln. Bei einer Runde Hitster zeigte sich dann schlussendlich noch, welche Teams denn am meisten Musikkenntnisse haben.


Um das Jahr 2024 zu verabschieden spazierten schlussendlich alle zusammen mit Fackeln zum See hinunter und begrüssten gemeinsam das neue Jahr. Ich mag diesen Moment besonders, und wenn ich in der kalten Nachtluft vor dem warmen Feuerschein der Fackeln stehe, spüre ich immer ganz viel Dankbarkeit und Zufriedenheit.
Am nächsten Morgen konnte man ein wenig länger schlafen, was alle sehr begrüssten. Dann machte sich eine Gruppe auf um im Hanselmann «Käffeln» zu gehen, eine andere Gruppe sparzierte durch den Stazerwald und manche genossen einen ruhigen Morgen in der Jugi und verbrachten ihn mit Schnitzen, Lesen und Stricken. Am Nachmittag stiegen dann einige in den Bus nach Celerina, um von dort in Richtung Flugplatz und weiter das Tal runter zu langlaufen.
Der Letzte Abend wurde dann von allen nochmals besonders genossen. Bis spät wurden Gesellschaftsspiele gespielt, bevor alle müde in die Betten fielen.
Abschied und Vorfreude
Nun war schon der letzte Tag da, und jedes Jahr denke ich mir wieder, schade dass das Langlauflager nicht noch viel länger dauert und immer so schnell vergeht. Doch schnell vergehende Zeit ist ja wohl auch ein Zeichen dafür, dass man viel Spass hatte und einem nie langweilig war! Ein letztes Mal fuhren wir runter nach Celerina, wo man sich nochmals auspowern konnte oder auch einfach das Gefühl von Schnee unter den Füssen, die kalte, klare Luft und die Natur geniessen konnte.
Dann war es Zeit, dem Engadin auf Wiedersehen und bis nächstes Jahr zu sagen, und das Gepäck in den Anhänger zu laden. Ein wenig traurig ist der Abschied immer, doch man sagt ja so schön, dass Vorfreude die schönste Freude ist, und deshalb hoffentlich bis nächstes Jahr. 🙂

Vielen, vielen Dank an Döme für die super Organisation des Lagers, und dafür, dass du schaust, dass es immer allen gut geht! Auch herzlichen Dank an Moritz, Yves und Pascal für die tollen Techniktipps, Trainings und Spiele!
Danke an alle für das tolle Langlauflager, es wird mir als eines mit viel Gelächter und guter Stimmung in Erinnerung bleiben!