Im Rahmen der 152. Delegiertenversammlung von SWISS ROWING wurden unsere Mitglieder Jürg und Peter für ihre Ruderleistungen geehrt. Im Fokus standen ausserdem die Präsidentschaftswahl, neue Regeln für Mixed-Boote und Ehrungen verdienter Mitglieder.
Neuer Verbandspräsident und neue Vorstandsmitglieder
Nach einem für den Rudersport ungewöhnlich intensiv geführten Wahlkampf standen an der diesjährigen Delegiertenversammlung ganz klar die Wahlen des Präsidiums im Vordergrund: Nach der Amtszeit von Neville Tanzer, der auf zwei Olympische Spiele und eine äusserst erfolgreiche Amtszeit zurückblicken kann (u.a. sechs qualifizierte Boote für die Olympischen Spiele 2024), galt es eine Nachfolge zu wählen. Die Delegierten entschieden sich im ersten Wahlgang mit 85 zu 59 Stimmen für András Gurovits (Grasshopper Club Zürich). Die ebenfalls zur Wahl stehenden Sabine Horvath (Basler Ruder-Club) verbleibt damit im Vizepräsidium. Ebenfalls neu im Vorstand sind Laurence Ouwehand (Finanzen, Rowing Club Lausanne) und Moritz Rogger (Marketing/Kommunikation, Seeclub Luzern), die zusammen mit den wiedergewählten Vorstandsmitgliedern ein komplettes Gremium bilden.

Neue Regel für Mixed-Boote eingeführt
Ein unerwartetes Thema der Versammlung war die Einführung einer neuen Regelung für Mixed-Boote in allen Kategorien. Als Reaktion auf einen Antrag des Seeclub Stansstad betreffend der 25%-Regel im U15 Bereich und angesichts internationaler Entwicklungen im Rudersport will SWISS ROWING gemischte Mannschaften künftig stärker fördern. Erstmals werden bereits in der nächsten Saison in allen Kategorien Mixed-Boote eingeführt, die je zur Hälfte weiblich und männlich besetzt sein müssen. Zur Umsetzung dieser Neuerung wurde die bestehende 25%-Regel für U15-Grossboote aus dem Reglement gestrichen. Die Entscheidung fiel noch knapper aus als die Präsidiumswahl, erreichte aber das erforderliche Zweidrittelmehr der Delegierten.
Wanderpreise für die besten Clubs und Ehrungen für Rapperswiler Vielruderer
Auch in diesem Jahr wurden die erfolgreichsten Ruderclubs ausgezeichnet. Der Basler Ruder-Club dominierte mit Top-Platzierungen bei den Schweizer Meisterschaften und im Achterbereich. In der Nachwuchswertung U15/U17 siegte der Seeclub Zug.
Zum zweiten Mal wurden in diesem Jahr auch Ruderinnen und Ruderer mit aussergewöhnlich hohen Lebenskilometerleistungen – den «Vielruderer/-innen» – geehrt. Mit dem «Äquatorband» in Bronze, Silber oder Gold wurden Sportler ausgezeichnet, deren Gesamtleistung einer oder mehrerer Erdumrundungen entspricht. Herausragend waren dabei unsere Mitglieder Peter Pfenninger mit über 120’000 km (dreifacher Erdumfang) sowie Jürg Gundlach mit knapp 42’000 km (einfacher Erdumfang).
Der RCRJ gratuliert Peter und Jürg ganz herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und hofft, dass noch einige Kilometer und viele schöne Erlebnisse dazukommen!




Ehrungen für verdienstvolle Arbeit im Rudersport
Der scheidende Präsident Neville Tanzer wurde für seine langjährige Vorstands- und Präsidiumsarbeit ebenso geehrt wie weitere Persönlichkeiten, die sich über Jahrzehnte für den Schweizer Rudersport eingesetzt haben. Es wurden Ehrenmitgliedschaften, das «Goldene Ehrenruder» sowie ein «Swiss Rowing Lifetime Award» verliehen, um den grossen ehrenamtlichen Einsatz und das Engagement im Hintergrund zu würdigen.
Rekordstand bei den Mitgliederzahlen
Besonders erfreulich ist der anhaltende Wachstumstrend bei den Mitgliederzahlen von SWISS ROWING. Mit 12’977 Mitgliedern wurde ein neuer Höchststand erreicht, was den grossen Einsatz der Clubs in Nachwuchsförderung und Breitensport unterstreicht.
140 Jahre Basler Ruder-Club und nächste Delegiertenversammlung in Neuchâtel
Der Basler Ruder-Club feierte sein 140-jähriges Bestehen und richtete die Delegiertenversammlung in einem stilvollen Rahmen aus. Die nächste Delegiertenversammlung wird am 6. Dezember 2025 auf Einladung der Société Nautique Neuchâtel in der Universität Neuenburg stattfinden.







Quelle und ausführlicher Bericht: swissrowing.ch