
Fünf Medaillen, darunter der erste «echte» Schweizer-Vizemeistertitel, ist die erfolgreiche Ausbeute des RCRJ bei den diesjährigen nationalen Titelkämpfen des SRV, die am vergangenen Wochenende wie immer auf dem Rotsee in Luzern ausgetragen wurden. Die entsprechende Silbermedaille gewannen Dominic Condrau und Jonah Plock im U19 Doppelvierer, der wie alle U19 und Rennen der offenen Altersklasse zu den eigentlichen Meisterschaftsrennen gehört.
In den als Critérium national gewerteten übrigen Rennen konnte zudem Dominic Condrau noch Silber im U17 Skiff gewinnen. Mariella Tonascia errang im U15 Doppelvierer in Renngemeinschaft mit Küsnacht und Wädenswil ebenfalls Silber.
Im Bereich U15 schauten wie auch bei den Männern dank der beherzt gefahrenen Vorlaufrennen noch einige sehr erfreuliche Finalteilnahmen heraus.
In der Challenge Fovanna, der Clubwertung für die Altersklassen U15 und U17 kämpfte sich der RCRj damit in diesem Jahr schon auf Rang 11 aller teilnehmenden Clubs mit Jugendmannschaften vor!
In der Wertung des Schweizermeister-Club-Wanderpreises, der die Medaillenränge reiner Clubmannschaften aller Altersklassen berücksichtigt wurde es Rang 19.
Dazu konnten nicht zuletzt die Mastersfrauen mit zwei Goldmedaillen in reinen Clubmannschaften beitragen: zum einen im Doppelvierer der Altersklasse B (Durchschnittsalter der Mannschaft 36 Jahre) mit Andrea Weber, Sarah Kristina Pollmann, Nicola Schröder und Diana Johnson und zum anderen im Doppelzweier Altersklasse B mit Diana Johnson und Nicola Schröder.
Foto: Jonah Plock und Dominic Condrau gewinnen Silber im U19 Doppelvierer in Renngemeinschaft mit dem RC Thalwil (Jérôme Schmid und Pascal Ryser)
Sicher gehörte das letzte Wochenende zu den heissesten an denen je Ruderwettkämpfe auf dem Rotsee stattgefunden haben. Dank der kurzfristigen Zeitplananpassungen des Ruderverbandes mit einem früheren Beginn der Rennen am Morgen und einer zwangsverordneten Mittagsruhe konnten aber alle Rennen letztlich ohne grössere Probleme durchgeführt werden. Der Vorteil lag dabei aber klar bei Mannschaften mit überdurchschnittlichen Ausdauerleistungen.
Mit einer Silbermedaille und damit dem Schweizer-Vizemeistertitel für den RCRJ krönten Dominic Condrau und Jonah Plock ihre Wettkampfsaison. Im U19 Doppelvierer in Renngemeinschaft mit dem Ruderclub Thalwil mussten sie sich hier anders als erwartet nicht der Dauerkonkurrenz aus Stäfa, sondern einem Boot aus Biel geschlagen geben. Wie alle U19 und Rennen der offenen Altersklasse gehört die Klasse zu den eigentlichen Meisterschaftsrennen, zog also den offiziellen Vize-Meistertitel nach sich. In den übrigen Rennen als Critérium national gewerteten Rennen konnte Dominic Condrau im U17 Skiff noch eine zweite „kleine“ Silbermedaille erringen. Mariella Tonascia gewann ebenfalls Silber im Mädchen U15 Doppelvierer in Renngemeinschaft mit Küsnacht und Wädenswil. Im Bereich U15 schauten dank engagiert gefahrener Vorlaufrennen zudem noch einige sehr erfreuliche Finalteilnahmen heraus. So qualifizierte sich Mariella Tonascia auch im Doppelzweier mit Wädenswiler Partnerin für das Final und schrammte mit Rang vier nur knapp an ihrer zweiten Medaille vorbei. Der Medaillenrang war auch für Jonah Plock und seinen Partner vom Ruderclub Uster im Meisterschafts-Final des U19 Doppelzweier lange greifbar, auch hier wurde es zuletzt Rang vier.
Der U15 Doppelvierer mit Dominic Furchert, Yves Wetter, Oliver Stohler und Timo Scheiber gelangte ebenfalls in den Endlauf. Dort musste sich die Nachwuchs-Crew auch erst im Endpurt nach einem angriffslustigen Rennen den übrigen Finalteilnehmern beugen. Yves Wetter gelang der Finaleinzug auch im U15 Skiff, wo zuletzt auch der vierte Rang resultierte. In der Clubwertung des SRV für die Altersklassen U15 und U17 kämpfte sich der RCRJ mit seinen Finalteilnahmen in diesem Jahr schon auf Rang elf aller teilnehmenden Schweizer Clubs vor. Im weiteren zeigte auch Dominic Furchert im U15 Skiff eine ansprechende Leistung, erreichte das B-Final und ruderte hier auf Rang fünf. Mariella trat mit dem Skiff gar in ihrer dritten Bootsklasse bei diesen Meisterschaften an und fuhr hier auch immerhin noch ins B-Final. Bei der Meisterschaftspremiere der Jüngsten reichte es für die Jungen im Doppelzweier mit Timo Scheiber und Oliver Stohler in diesem Jahr noch nicht zum Finaleinzug. Wie sie sammelten auch die Mädchen mit Joelle Hirzel, Géraldine Heuer, Cassandra Johnson und Jannina Born gerade aufgrund der ungewöhnlichen Bedingungen vor allem wertvolle Regatta-Erfahrungen.
Ebenfalls nicht für den Finaleinzug reichte es für Fabian und Thomas Murer, die im Vorlauf des leichten Männer-Doppelzweiers ausschieden wie Tobias Thomé und Patrick Dobler im schweren Männer-Doppelzweier. Im Zweier ohne der Alterklasse U19 fuhren Fabian Murer und Remy Lehmann im Feld von sechs Booten auf Rang fünf.
Eine sehr erfreuliche Leistung zeigten wiederum Matthias Kühni und Kirill Sprigaylov in ihrem Meisterschafts-Rennen. Erst einen Wettkampf hatten die vormaligen Skiffiers des RCRJ in der anspruchsvollen Bootsklasse des ungesteuerten Zweiers bestritten. In der offenen Männerklasse konnten sie im Finale aber eine kämpferische Vorstellung bieten und so noch zwei Boote hinter sich lassen.
Zur Clubwertung, die Medaillenränge in reinen Clubmannschaften berücksichtigt, legten neben Dominic Condrau mit Silber im Skiff vor allem die Mastersfrauen mit zwei Goldmedaillen etwas dazu. Zum einen gewann der RCRJ den Doppelvierer der Altersklasse B (Durchschnittsalter der Mannschaft 36 Jahre) mit Andrea Weber, Sarah Kristina Pollmann, Nicola Schröder und Diana Johnson. Zum anderen stellte der RCRJ mit Johnson und Schröder den schnellsten nationalen Mastersfrauen Doppelzweier. Der Masters Doppelvierer B der Männer mit Christian Koller, Andreas Klipstein, Florian Gschwend und Stefan Roth konnte hier mit Rang drei ebenfalls noch einen Punkt beisteuern.